Grosse Pause

Sicher am Wasser mit Schulkindern

Episode Summary

Zum Auftakt der Sommerferien sprechen wir mit Eltern und Experten über die Sicherheit am Wasser mit Schulkindern. Wie lange man in Griffnähe des Kindes sein sollte. Ab wann ein Schulkind alleine in die Badi und wie viel Verantwortung fürs Schwimmenlernen man der Schule abgeben kann.

Episode Notes

Endlich Sommerferien! Endlich sind die Schulkinder um halb 10 Uhr anstatt auf dem Pausenplatz bereits mit den Eltern in der Badi, an einem Gewässer oder sogar am Meer. 

Als Eltern sich mit Kindern am Wasser aufzuhalten, bedeutet aber bei Weitem nicht nur Entspannung. Genau am Wasser ist oder sollte zumindest die elterliche Aufmerksamkeit am Grössten sein. Aber wie lange sollte man sich eigentlich in Griffnähe des Kindes befinden am Wasser? Ab wann kann sich ein Schulkind ohne Eltern im Schwimmbecken aufhalten, wann ganz alleine in die Badi gehen? Und inwiefern kann man die Verantwortung fürs Schwimmenlernen der Schule abgeben?

In Folge 5 vom Bildungspodcast Grosse Pause vom Schulverlag  plus lassen wir Eltern zu Wort kommen, sprechen über die Verankerung vom Schwimmenlernen im Lehrplan 21 und mit Björn Blaser von swimsports.ch, der schweizweiten Ausbildungsinstitution für private Schwimmschulen. Und mit Christoph Müller von der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG), wo er aktuell das Projekt Schwimm- und Wassersicherheitsunterricht an Schulen leitet.

Hier finden Sie den Link zu den neuen Soundsticker zum Lehrmittel SPRACHWELT 1 vom Schulverlag plus:

https://shop.schulverlag.ch/

 

Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann

Redaktion: Annic Berset und Alexander Hofstetter

Audiodesign: Audioflair

Feedbackpodcast@schulverlag.ch